Rund um den CHOR
ChorprobenWir proben montags 19.30 Uhr
im Gemeindesaal der Markuskirche
Sandträgerweg 101
40627 Düsseldorf-Vennhausen.
... am etwas anderen Kirchenchor?Was ist anders ...
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir sind nicht nur Kirchenchor, sondern können und wollen auch mehr und etwas anders - und vor allen Dingen mit Freude am Singen.
Doch der Reihe nach ...
Es waren einmal ...... engagierte Eltern, die mit und für ihren Nachwuchs Kindergottesdienste organisierten.
Nach einiger Zeit des Wohlgefallens entschied sich der Nachwuchs jedoch für das Größerwerden und fühlte sich in einem Kindergottesdienst nicht mehr altersgerecht aufgehoben. Sie hinterließen ratlose Eltern, die ihren Drang nach Gemeinsinn und ihre musikalischen Talente nicht mehr ausleben konnten.
Das war die Geburtsstunde des Chores. Man schrieb das Jahr 1997.
Der Name ...... des Chores ist schon erklärungsbedürftig.
Bevor da jetzt falsche Erwartungen oder Befürchtungen entstehen – es ist ein Arbeitstitel.
Bei Gründung gab es bereits einen Chor in der evangelischen Kirchengemeinde. Und da wir auch unter dem Dach der Gemeinde geführt wurden und anfangs noch keinen Namen hatten, wurden wir zur Unterscheidung so genannt. Und das ist bis heute so geblieben.
Der Name ist irgendwie auch Programm!
Im Laufe der Jahre ...... hat sich der Chor entwickelt.
Er zählt mittlerweile über 60 fröhliche, aufgeschlossene und sangesfreudige Männlein und Weiblein.
Nach anfangs doch sehr hohen Stimmlagen im Klangbild konnte man (frau) die tiefen Töne jetzt auch dazu gewinnen, jedoch sind wir auch weiterhin auf der Suche nach sangesfreudigen Tenören und Bässen.
Immer wieder montags ...... kommen wir um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Markuskirche (Sandträgerweg 101) zusammen. Nach einem mehr oder weniger kurzen Austausch der neuesten Neuigkeiten, haut unsere Chorleiterin Petra in die Tasten und los geht es mit dem Einsingen. Dann werden Lieder für einen bevorstehenden Anlass eingeprobt. Alte Lieder werden aufgefrischt. Spätestens gegen 21.30 ist dann die letzte Note gesungen und die letzte Taste erklungen.
Unsere Proben laufen nach dem Motto:
„Mit so viel Ernst wie nötig und soviel Spaß wie möglich“.
Sounds and Events ...... zählen nicht zu unseren bevorzugten Vokabeln.
Wenn es um unsere Gesangsstücke geht, ist dies immer auch vom Anlass abhängig. Als Kirchenchor zählen dazu natürlich alle kirchlichen Anlässe, zu denen man uns gerne hören möchte. Neben modernen Kirchenliedern gibt es sehr viele Gospels im Repertoire. Wie singen zu verschiedenen Festlichkeiten: Benefiz-Konzerte, Hochzeiten etc.
Eines unserer Projekte ...... im Rahmen des Kulturjahres Ruhr 2010 fand in der Dortmunder Westfalenhalle ein Pop-Oratorium »Die 10 Gebote« statt. Daran haben u.a. 2500 Chorsänger teilgenommen. Wegen des überwältigenden Erfolgs gab es eine Wiederholung am 12.2.2012 im ISS Dome in Düsseldorf. Unser Chor hatte sich angemeldet und mitgesungen. Ein einmaliges Erlebniss! Nähere Informationen zum Projekt findet Ihr hier im Album des Projekt "Die 10 Gebote".
Unsere "harten"
Aufnahme-
voraussetzungen ...
• Freude am Singen
• Freude am gemeinsamen Tun
• Freude am Freude bereiten
• Ein wenig Humor
• Teilnahme an den wöchentlichen Proben
• Musikalität und Rhythmusgefühl
... ist doch nicht so schlimm, oder?
Allen Gerüchten zum Trotz ...... zählen die folgenden Kriterien nicht zu den Aufnahmevoraussetzungen:
• Geschlecht (wir nehmen alles)
• Alterskriterien (keine)
• Glaubenszugehörigkeit (wir glauben an das Gute im Menschen)
• Notenkenntnis (nicht unbedingt erforderlich)
• Vorsingen (wir sind nicht „Deutschland sucht den Superstar“)
Als letzte Strophe ...... bleibt festzuhalten:
Wir haben Spaß an der Sache und am Miteinander und wir wollen anderen Menschen Freude bereiten.
Der ursprüngliche Arbeitstitel »Der etwas andere Kirchenchor« wurde inzwischen zum Glaubensbekenntnis“.
Die launigen Bemerkungen zuvor mögen vielleicht deutlich machen, dass wir nicht ganz den überlieferten Vorstellungen eines Kirchenchores entsprechen. Wer sich dem anschließen möchte und die „harten Aufnahmebedingungen“ nicht scheut, der ist herzlich willkommen.
Ansonsten: Einfach vorbeikommen, immer wieder montags...